top of page

VERTRIEBSENTWICKLUNG NEU DENKEN: Warum Produktwissen überschätzt wird

  • Nikolaus Bremerich
  • vor 6 Tagen
  • 2 Min. Lesezeit
Mehrere alte Autos desselben Typs nebeneinander – symbolisieren den Fokus auf Produktdetails statt auf individuelle Kundenlösungen im Vertrieb.
Oldtimer Mercedes-Benz Pagoda in a row

Die Illusion der Produktexpertise im Vertrieb

In vielen Unternehmen gilt Produktwissen nach wie vor als der zentrale Erfolgsfaktor im Vertrieb. Schulungen zu technischen Details, Features und Spezifikationen dominieren die Weiterbildungspläne. Die Annahme dahinter: Wer das Produkt in- und auswendig kennt, verkauft besser.

Das ist nicht falsch, doch diese Sichtweise greift viel zu kurz. Kunden kaufen keine Features sondern Lösungen für ihre Probleme. Was sie brauchen, sind keine Produktexperten, sondern kompetente Gesprächspartner, die ihre Herausforderungen verstehen und echte Mehrwerte bieten.

Was erfolgreiche B2B-Verkäufer heute wirklich auszeichnet

Die Anforderungen an moderne Vertriebsteams haben sich fundamental gewandelt. In der Vertriebsentwicklung zählen heute andere Kompetenzen als noch vor wenigen Jahren. Erfolgreiche B2B-Verkäufer überzeugen nicht durch Detailwissen, sondern durch strategisches Denken und kommunikative Stärke:

  • Tiefes Verständnis für das Geschäftsmodell des Kunden: Nur wer die wirtschaftlichen Zusammenhänge und Ziele des Kunden kennt, kann relevante Lösungen anbieten.

  • Problemlösungsorientierung: Der Fokus liegt auf dem Nutzen, nicht auf dem Produkt. Verkäufer müssen in der Lage sein, Angebote individuell auf die Herausforderungen des Kunden zuzuschneiden.

  • Kommunikation auf Augenhöhe mit dem Buying Center: Entscheider erwarten Klarheit, Relevanz und strategische Argumente – keine technischen Spezifikationen.

  • Vertrauensaufbau durch Klartext: Authentizität, Transparenz und eine klare Nutzenargumentation sind entscheidend für den Aufbau langfristiger Kundenbeziehungen.


Die entscheidenden Skills der Zukunft

Die Vertriebsentwicklung muss sich daher auf die folgenden Schlüsselkompetenzen konzentrieren:

  1. Analytisches Denken: Verkäufer müssen komplexe Situationen schnell erfassen und strategisch bewerten können.

  2. Starke Gesprächsführung: Die Fähigkeit, Gespräche zu strukturieren, Bedürfnisse zu erkennen und überzeugend zu argumentieren, ist essenziell.

  3. Klarheit im Nutzenversprechen: Kunden wollen wissen, welchen konkreten Mehrwert sie erhalten – und zwar in ihrer Sprache, nicht in Produktjargon.


Natürlich bleibt Produktwissen wichtig, aber es ist nur die Basis. Entscheidend ist, wie dieses Wissen in einen kundenzentrierten Kontext gebracht und verkäuferisch genutzt wird.


Vertriebsentwicklung als strategische Aufgabe

Für Unternehmen bedeutet das: Die Vertriebsentwicklung muss neu ausgerichtet werden. Statt technischer Schulungen braucht es Programme, die strategisches Denken, Business-Kompetenz und Kommunikationsstärke fördern.

Unternehmensberatungen im Vertrieb können hier wertvolle Impulse geben – etwa durch die Entwicklung individueller Sales Playbooks, die sich an den realen Herausforderungen der Kunden orientieren.

Denn der Vertrieb der Zukunft ist kein Produktverkäufer, sondern ein Business Partner.


 
 
 
bottom of page